Kurse & Workshops
Kurse Einführung in die Logosynthese® 2025
Mit dem Kurs "Einführung in Logosynthese" lernen Sie, Ihre eigenen Verhaltens- und Glaubensmuster kritisch zu untersuchen und mit Logosynthese zu lösen. Dabei vermittle ich Ihnen die theoretischen Hintergründe des Modells. Sie lernen mit praktischen Übungen, wie Sie die Sätze der Logosynthese anwenden. Energie-blockaden werden mit Worten gelöst, und Sie werden merken, dass Sie Ihren Alltag besser bewältigen. Oft sind die Resultate erstaunlich, schon nach einem Tag Training.
Die Kurse finden am Institut für Logosynthese statt:
Bahnhofstrasse 38
7310 Bad Ragaz/SG
Tageskurs: 9 bis 17 Uhr
Kosten: CHF 280.-
Samstag, 15. Februar 2025
Fokus Angst
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ängste im Selbstcoaching mit der Methode der Logosynthese® reduzieren, auflösen und loslassen können. Ängste entstehen oft durch vergangene Erlebnisse, Erinnerungen oder Vorstellungen, die unsere Wahrnehmung und unser Verhalten beeinflussen. Durch die Arbeit mit Logosynthese® kannst du diese inneren Blockaden nachhaltig auflösen und deine Lebensqualität verbessern. Wenn du Ängste reduzierst, wirst du im Alltag, Beruf, in der Familie und in deiner Freizeit entspannter und kannst dein Leben mehr und mehr genießen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die:
- Angst- oder Stressgefühle in ihrem Leben erleben und die ursächlichen Blockaden auflösen möchten.
- Angst vor bestimmten Situationen (z.B. Prüfungen, Auftritte, Präsentationen, Tieren, Zahnarzt, Fliegen) oder Alltagsängste (z.B. vor der Zukunft, vor Misserfolg) erleben und nach einer nachhaltigen Lösung suchen.
- Neue, effektive Methoden kennenlernen möchten, um Angst selbstständig und ohne Medikamente zu reduzieren und ihre Lebensqualität zu steigern.
Der Kurs ist sowohl für Menschen geeignet, die bereits Erfahrungen mit Selbsthilfe-Techniken oder Coaching-Methoden haben, als auch für Einsteiger, die sich mit der Thematik Angst noch nie intensiv auseinandergesetzt haben.
Samstag, 10. Mai 2025
Fokus Schlafstörungen
Schlafstörungen können viele Ursachen haben, von Stress und psychischen Belastungen bis hin zu unerkannten Blockaden aus der Vergangenheit. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Methode der Logosynthese® gezielt Stressoren und belastende Gedanken auflösen, die ihren Schlaf beeinträchtigen. Durch das Selbstcoaching mit Logosynthese® finden Sie Auslöser für den schlechten Schlaf und lösen diese auf, was zu einer spürbaren Verbesserung der Schlafqualität führt. Besserer Schlaf fördert nicht nur ihre Gesundheit und Regeneration, sondern steigert auch die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die:
- Mit Schlafstörungen kämpfen und die Ursachen für ihre Schlafprobleme besser verstehen und gezielt angehen möchten.
- Gestresst oder belastet sind, sei es durch berufliche Anforderungen, private Herausforderungen oder unerledigte Aufgaben.
- Ein zuverlässiges Tool für den Umgang mit schlaflosen Nächten suchen, um bei Bedarf selbstständig und ohne äußere Hilfe wieder in den Schlaf zu finden.
- Mehr Entspannung und Ausgeglichenheit in ihr Leben bringen möchten, um langfristig besser zu schlafen.
- Bereit sind, in ihre persönliche Weiterentwicklung zu investieren und ihre innere Energie durch Selbstcoaching-Methoden wie Logosynthese® neu auszurichten.
Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch für Menschen geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit anderen Methoden zur Schlafverbesserung oder Stressbewältigung gemacht haben und nun eine tiefere, nachhaltigere Lösung suchen.
Samstag, 13. September 2025
Fokus Stress und Belastungen
Stress ist allgegenwärtig – doch wie geht es ihnen wirklich damit? Welche Faktoren bringen Sie aus der Balance, und was sind ihre persönlichen Stress-Trigger? Wie können Sie Herausforderungen im Alltag entspannter begegnen und die Lebensqualität steigern? Im Kurs "Selbstcoaching mit Logosynthese" setzen wir uns genau mit diesen Fragen auseinander.
Mit der Methode der Logosynthese werden Sie lernen, ihre Stressoren zu identifizieren und aufzulösen. Sie bekommen die Möglichkeit, in einem sicheren Rahmen ihren persönlichen Selbstcoaching-Prozess zu starten, die Ursachen für die Belastungen zu erkennen und diese Schritt für Schritt zu bearbeiten. So können Sie Stress reduzieren, innere Ruhe finden und ihre Energie zurückgewinnen – für mehr Leichtigkeit und Balance im Alltag.
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die:
- Sich von chronischem Stress oder emotionaler Überlastung befreien möchten.
- Den Wunsch haben, ihre inneren Blockaden zu erkennen und nachhaltig zu lösen.
- Mit belastenden Gedanken, Erinnerungen oder Ängsten besser umgehen möchten.
- Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und Selbstfürsorge stärken wollen.
- Eine effektive Methode suchen, um ihre Lebensqualität zu steigern und ihre Energie zu erneuern.
Der Kurs ist sowohl für Menschen geeignet, die bereits Erfahrungen mit Selbsthilfe-Techniken oder Coaching haben, als auch für Einsteiger, die sich mit der Thematik Stress noch nie intensiv auseinandergesetzt haben.
Samstag, 8. November 2025
Fokus Prokrastination (Aufschieberitis)
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie die Methode der Logosynthese® für sich selbst nutzen können, um Prokrastination zu überwinden. Prokrastination ist oft ein Symptom tiefer liegender emotionaler Blockaden oder Glaubenssätze. Mit Logosynthese lernen Sie, diese Blockaden aufzulösen um Ihre Aufgaben zeitnah anzugehen und so mehr innere Freiheit zu erlangen.
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Prokrastination überwinden und ihre persönliche Entwicklung vorantreiben möchten. Besonders geeignet für Menschen, die selbstständig arbeiten, Studierende oder alle, die sich häufig mit Aufschieberitis konfrontiert sehen und nach einer effektiven Lösung suchen.
Der Kurs ist sowohl für Menschen geeignet, die bereits Erfahrungen mit Selbsthilfe-Techniken oder Coaching haben, als auch für Einsteiger, die sich mit der Thematik Prokrastination noch nie intensiv auseinandergesetzt haben.